Datum/Zeit
Date(s) - 28/02/2025 - 01/03/2025
Ganztägig

Kategorien Keine Kategorien


https://de.wikipedia.org/wiki/Großdemonstration_bei_Brokdorf

Die Großdemonstration bei Brokdorf fand am 28. Februar 1981 in der Wilstermarsch nahe Brokdorf in Schleswig-Holstein statt. Die von Bürgerinitiativen aus der Anti-AKW-Bewegung organisierte Versammlung richtete sich gegen den Bau des Kernkraftwerks Brokdorf. Sie erfolgte trotz eines gerichtlich bestätigten Versammlungsverbotes unter Teilnahme von etwa 50.000 bis 100.000 Demonstranten und galt bis dahin als größte Demonstration gegen die Nutzung von Kernenergie in der Bundesrepublik. Die große Mehrheit der Demonstranten verhielt sich friedlich, während es durch etwa 3000 militante Personen zu Ausschreitungen kam.

1985 erklärte das Bundesverfassungsgericht im Brokdorf-Beschluss das Versammlungsverbot von 1981 für unzulässig.
Dieser Beschluss war das erste Mal, dass sich das Bundesverfassunsgericht eingehend mit der Versammlungsfreiheit auseinandergesetzt hat. Aus ihm geht hervor, dass bei Spontandemonstrationen keine Anmeldepflicht besteht. Zudem kann das Verbot oder die Auflösung einer Versammlung nicht allein auf die Verletzung der Anmeldepflicht gestützt werden. Für beides spricht der Wortlaut des Art. 8 Abs. 1 GG, der die Versammlungsfreiheit „ohne Anmeldung oder Erlaubnis“ gewähre. Zudem ist es den Anmeldern bei großen Demonstrationen nicht immer zuzumuten, eine Gesamtverantwortlichkeit für die Demonstration zu übernehmen.

Importiert von https://cloud.systemli.org/remote.php/dav/public-calendars/gGA9ttt2T6PQgcKq?export