Datum/Zeit
Date(s) - 16/05/2023
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort
ADFC

Kategorien Keine Kategorien


Böden sind die Grundlage für die Erzeugung unserer Nahrungsmittel. In der industriellen Landwirtschaft werden sie durch übermäßige Nutzung und Chemikalieneinsatz zerstört, denn Profit ist das oberste Gebot. Die Solidarische Landwirtschaft hat jedoch einen vollkommen anderen Ansatz. Hier steht das Teilen im Fokus: Mehrere Personen oder private Haushalte teilen sich die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebs und erhalten dafür im Gegenzug dessen Ernteertrag. Die Entscheidung, was angebaut wird, fällt in gemeinsamer Runde. Auch dies macht Solidarität aus – die kleinbäuerliche Landwirtschaft, die sich um die Fruchtbarkeit der Böden sorgt, bewährte Gemüsesorten anbaut und die Tiere artgerecht hält. Kommen Sie mit der Gründerin des “Hof zur Bunten Kuh” ins Gespräch und erhalten Sie einen Einblick in die Arbeitsweise und Organisation des Projektes.

Importiert von https://www.vhs-chemnitz.de/kursprogramm/gesundheit-und-oekologische-bildung.html?action%5B168%5D=course&courseId=557-C-S2339006&rowIndex=0