Datum/Zeit
Date(s) - 18/10/2023
17:00 - 19:00

Kategorien Keine Kategorien


Teil 1: Offenland.
Mit seiner Filmkamera hat sich der Limbach-Oberfrohnaer Filmemacher Andreas Winkler mehrere Jahre auf den Weg gemacht und stellt in beeindruckenden Aufnahmen den Naturreichtum des sächsischen und böhmischen Westerzgebirges vor. Doch selbst in einer Region, die auf den ersten Blick noch einen vergleichsweise intakten Eindruck macht, leidet die Natur und ihre Biodiversität. Der Konflikt zwischen Landnutzung und Erhalt von Natur und Landschaft tritt auch hier zu tage und hat bereits für schmerzliche Lücken in der Pflanzen- und Tierwelt gesorgt. Arten wie z. B. Rebhuhn oder Kiebitz sind bereits weitgehend unbemerkt aus der Landschaft verschwunden. Und deshalb verliert sich der Filmemacher nicht in erster Linie in Naturschönheiten, sondern zeigt Beispiele für den Verlust von Arten und Vielfalt. Um Fakten und Zusammenhänge für den Zuschauer (be)greifbar zu machen und Konfliktfelder zu analysieren, lässt der Filmautor Andreas Winkler auch bundesweit anerkannte Naturschützer, Ökologen, Neurologen, Schriftsteller und Professoren zu Wort kommen.

Kosten: 5 €, Anmeldung erwünscht bis zum 16.10.2023

Importiert von https://nuz-vogtland.de/anmeldung_p.php