Datum/Zeit
Date(s) - 16/06/2023
18:00 - 19:30

Veranstaltungsort
Kulturpalast

Kategorien Keine Kategorien


mit Dipl.-Ing. Markus Böhme, Labor für vernetzte Robotik, Barkhausen Institut;
Ing. (M. Sc.) Marek Holováč, Professur für Technisches Design, Technische Universität Dresden; Dipl.-Forstwirt Jan Weber, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH; Prof. Dr. Wolfgang Wende, Leiter des Forschungsbereichs Landschaft, Ökosysteme und Biodiversität, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung.

Welche Rolle spielen Roboter beim Umweltschutz? Können Roboter bei der Pflege von Parkanlagen in unseren Städten unterstützen? Was sagen Vertreter*innen der Ingenieurwissenschaft, der Gartenarbeit und der ökologischen Raumentwicklung dazu? Beim Science Café am Digitaltal können Sie mit einem Getränk in der Hand und in entspannter Atmosphäre zu diesen Fragen mitdiskutieren.
Begleitet wird die Veranstaltung mit der Ausstellung zum Thema Nachhaltigkeit im COSMO zu aktuellen Forschungsprojekten von Dresdner Wissenschaftler*innen.
Kooperation mit: COSMO Wissenschaftsforum

Eintritt frei | Anmeldung unter: cosmo@barkhauseninstitut.org

Importiert von https://www.bibo-dresden.de/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender.php#!/de/events/2023/20230616_science_cafe.php