Datum/Zeit
Date(s) - 04/05/2023
18:00 - 21:00
Kategorien Keine Kategorien
Rundgang durch die Sonderausstellung des DHMD und Kochkurs
Die Produktion, der Transport und der Verbrauch von Lebensmittel haben eine große Umweltrelevanz – diesem Aspekt widmet sich die Führung durch die Sonderausstellung an diesem Nachmittag. Wie viel Energie steckt im Essen und besteht bei immer knapper werdenden Ressourcen nicht auch noch Einsparpotential? Der anschließende Kochkurs in der Volkshochschule geht Letzterem dann ganz praktisch nach. Es wird ausprobiert, wie man aus übriggebliebenen Zutaten und mit ein bisschen Kreativität leckere Gerichte zubereiten kann.
16:30 – 17:30 Uhr Führung durch die Sonderausstellung im DHMD, Lingner Platz 1
18:15 – 21:15 Uhr Kochkurs an der Volkshochschule, Annenstraße 10
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung “Future Food. Essen für die Welt von morgen” des Deutschen Hygiene-Museums (DHMD) statt.
Essen ist nicht nur lebensnotwendig, sondern hat durchaus gesellschaftliche Sprengkraft. Es ist eine private Handlung, es ist sinnlich und ein politischer Akt zugleich. Mit der Ausstellung “Future Food. Essen für die Welt von morgen” ab 21.03.2020 stellt das DHMD eine der dringlichsten Fragen des 21. Jahrhunderts: Wie werden wir, wie können wir uns in Zukunft ernähren?
Importiert von https://www.vhs-dresden.de/programm/ernaehrung-und-kochkultur.html?action%5B20%5D=course&courseId=598-C-23F1K112
Noch keine Kommentare