Datum/Zeit
Date(s) - 04/01/2024
16:40 - 18:15
Kategorien Keine Kategorien
Seit dem Wintersemester 2021 organisiert das studentische Team von “SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen & umsetzen” eine Veranstaltungsreihe zu den Grundlagen der Nachhaltigkeit, insbesondere der Klimakrise. Bisher unter dem Namen “Grundvorlesung ökologische Nachhaltigkeit” bekannt, blickt die Vorlesungsreihe ganzheitlich und aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema und diskutiert Möglichkeiten das eigene Leben möglichst nachhaltig zu gestalten.
Die Veranstaltungen werden für Studierende aller Semester, Mitarbeiter:innen der TUD, Schüler:innen der Oberstufe, Senior:innen und alle anderen interessierten Menschen außerhalb der TUD angeboten. Die Veranstaltungen eignen sich auch für Neueinsteiger:innen in die Thematik, da die Inhalte keine Vorwissen vorraussetzen und verständlich dargestellt werden. Dadurch unterscheidet sich die Vorlesungsreihe von den thematisch tiefergehenden Umweltringvorlesungen der tuuwi. Für alle Interessierten ist eine digitale asynchrone Teilnahme möglich. Die Aufzeichnungen der Veranstaltungen sind über Videocampus Sachsen abrufbar.
Zuerst beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe mit der Funktionsweise der Klima- und Ökosystem der Erde, um folgend die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels zu verstehen. Danach werden verschiedene Bereiche, wie Politik, Ernährung, Mobilität oder Klimagerechtigkeit, auf ihre spezifischen Einwirkungen auf die Nachhaltigkeit untersucht und praxisnahe Lösungsmöglichkeiten diskutiert.
Für Studierende aller Hochschule gibt es die Möglichkeit die Veranstaltung mit einer Prüfungsleistung (3 CP im ECTS) oder einem Teilnahmeschein (1 CP) abzuschließen. Es besteht auch die Möglichkeit sich den Kurs im Studium Oecologicum anrechnen zu lassen.
Importiert von https://tu-dresden.de/tu-dresden/nachhaltigkeit/bildung/lehrveranstaltungen-good-practice/grundvorlesung-oekologische-nachhaltigkeit
Noch keine Kommentare