Datum/Zeit
Date(s) - 21/04/2023
19:00 - 21:30
Veranstaltungsort
Kreismusikschule
Kategorien Keine Kategorien
Die Studie zum Thema „Autoritäre Dynamiken in unsicheren Zeiten: Neue Herausforderungen – alte Reaktionen?” analysiert die Entwicklung autoritärer und rechtsextremer Einstellungen in Deutschland und beschreibt anhand der Ergebnisse die politische Situation in Deutschland sowie ihre Ursachen. Dabei werden u.a. folgende Fragen beantwortet: Haben sich rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland verändert? Nimmt die Ausländerfeindlichkeit weiter ab? Und wie stehen die Deutschen zur Demokratie? Die repräsentative Langzeiterhebung zeigt seit 2002 deutliche Entwicklungen und erfasst aktuelle Trends in Zusammenhang mit der COVID-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine.
Am Freitag, den 21.04.2023 wird die Studie im Rahmen einer Podiumsrunde in der Musikschule in Arnstadt (Unterm Markt 1, 99310 Arnstadt) vorgestellt.
Beginn 19:00 Uhr, Eintritt frei
Am Podium teilnehmen werden:
Johanna Niendorf hat an der Studie mitgearbeitet und forscht an der Uni Leipzig u.a. zu Autoritarismus und Antifeminismus
Felix Steiner ist Sprecher der Mobilen Beratung in Thüringen gegen Rechtsextremismus
Ein Vertreter des Arnstädter Bündnis gegen Rechts (tba)
Madeleine Henfling, MdL und Vizepräsidentin im Thüringer Landtag für Bündnis 90/Die Grünen wird die Veranstaltung moderieren
Die Veranstaltung ist Teil einer Tour durch Thüringen zur Vorstellung der Studie in Arnstadt, Gera und Nordhausen.
Die Studie finden Sie [hier](https://https://www.boell-thueringen.de/de/2022/11/28/autoritaere-dynamiken-unsicheren-zeiten-neue-herausforderungen-alte-reaktionen)
https://calendar.boell.de/de/event/autoritaere-dynamiken-unsicheren-zeiten-neue-herausforderungen-alte-reaktionen-23
Importiert von https://wechange.de/group/forum/event/autoritaere-dynamiken-in-unsicheren-zeiten-n-2/
Noch keine Kommentare