Datum/Zeit
Date(s) - 21/03/2025 - 23/03/2025
20:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Sieben Linden
Kategorien Keine Kategorien
Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für TeilnehmerInnen mit Vorkenntnissen im Baubereich.
Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf. Fachgerecht gebaut und gut gepflegt hält ein Strohhaus ewig oder lässt sich, wenn wir es wollen, schadlos wieder zerlegen und in den Kreislauf der Natur einfügen.
Wer will und kann, macht einiges selbst oder arbeitet zumindest mit Handwerkern aus der Region zusammen. In jedem Fall bleibt ein großer Teil der Bausumme in der Region. Mit diesen Vorteilen punktet die Strohbauweise in allen Bereichen und ist ein Paradebeispiel für zukunftsfähiges Bauen. Dirk Scharmer gibt in diesem Fachseminar einen fundierten und aktuellen Schnelleinstieg in die wichtigsten theoretischen Grundlagen.
Ziel ist es die TeilnehmerInnen zu befähigen, die Besonderheiten der Bauweise zu verstehen und das Planen dieser Bauweise einzusteigen. Mit Bauzeichnungen, Details, Kosten und Besichtigungen verschiedener Strohballenwohnhäuser vor Ort wird die Entwicklung des Strohballenbaus in Deutschland vom Beginn bis heute mit allen Problemen und Lösungsansätzen ausführlich nachvollzogen.
https://lernort.siebenlinden.org/de/c0fb91de3d964bc7a14146630d829f6c/strohgedammte-gebaude-fachgerecht-planen
Importiert von https://wechange.de/group/forum/event/strohgedaemmte-gebaeude-fachgerecht-planen-5/
Noch keine Kommentare