Datum/Zeit
Date(s) - 16/11/2023 - 20/11/2023
Ganztägig

Kategorien Keine Kategorien


In vielen Gruppen wollen wir hierarchiefrei miteinander arbeiten. Gleichzeitig haben Menschen sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.

Verschiedene Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und anderes führen zu einer informellen Rangordnung. Manche Menschen haben mehr Einfluss als andere. Wie gehen wir damit um? Immer deutlicher wird, dass das Ignorieren dieser Rangordnung – weil nicht sein kann, was nicht sein darf – keine Lösung ist. Wie können wir auf eine neue Art mit der unterschiedlichen Wirkmächtigkeit der verschiedenen Individuen umgehen? Auf der einen Seite wollen wir uns alle gegenseitig ermächtigen – und gleichzeitig gibt es gegenüber Menschen mit hohem Rang und Macht in hierarchiefreien Kontexten auch Misstrauen. Wie können wir lernen, bewusst mit diesen Themen umzugehen? Und Unterschiede zum Wohl des Ganzen einzusetzen?

Wir erforschen das Thema mit Werkzeugen aus dem Erfahrungsschatz des ZEGG und des Ökodorfs Sieben Linden, und lassen uns inspirieren durch die Sichtweise der Prozessarbeit nach Arnold & Ami Mindell. Wir setzen uns mit unseren persönlichen Privilegien und unserem Rang in verschiedenen Kontexten auseinander. Dabei arbeiten wir mit konkreten Konflikten aus den Gruppen und Gemeinschaften der Teilnehmenden und untersuchen, wie Rang und Macht hier hineinspielen. Ziel ist es, unsere Macht immer bewusster zum Wohle des Ganzen einzusetzen.
Es gibt 10 Plätze zum reduzierten Preis für junge Erwachsene bis einschließlich 27 Jahre. Einfach anmelden > den Staffelpreis nach Einkommen wählen > buchen. Auf die Gesamtsumme bekommst du dann 50% Rabatt (exkl. Kurtaxe). Dieses Angebot ist auf junge Erwachsene mit wenig Geld ausgerichtet und gilt bei einer Anmeldung bis zum 1.September 23.

https://www.zegg.de/de/veranstaltungen/0d158bb7327d45d884d174b2dd8a0d09/rang-und-macht

Importiert von https://wechange.de/group/forum/event/wer-macht-hat-macht-zum-thema-rang-und-mac/