Datum/Zeit
Date(s) - 16/05/2023
17:30 - 19:00
Veranstaltungsort
Technische Hochschule Ulm
Kategorien Keine Kategorien
Wie wir die imperiale Lebensweise überwinden und die sozial-ökologische Transformation umsetzen
Es bleibt nicht viel Zeit, um die irreversiblen Schäden einzudämmen, die das vorherrschende Wirtschaftssystem global verursacht. Die Klimakrise wirkt heute als Brandbeschleuniger für alle anderen Krisen – seien es soziale, ökonomische und ökologische Krisen oder kriegerische Auseinandersetzungen. Wir stehen vor dem Jahrhundertprojekt der sozial-ökologischen Transformation, das nur mit globaler Solidarität gelingen kann. Der Vortragende widmet sich anhand seines neu erschienenen Buches der Frage, wie es gelingen kann, die imperiale Lebensweise zu überwinden und globale soziale Gerechtigkeit innerhalb der ökologischen Grenzen unseres Planeten durchzusetzen.
Alexander Behr ist Politikwissenschaftler und Journalist. Neben seiner Lehrtätigkeit engagiert er sich in weltweit vernetzten sozialen Bewegungen. Er setzt sich u.a. gegen Rassismus, für Klimaschutz und für eine nachhaltige bäuerliche Landwirtschaft ein. So gründete er das Netzwerk Afrique-Europe-Interact mit, das westafrikanische und europäische Basisbewegungen vereint. Als Journalist hat er mehrere Bücher von Geflüchteten übersetzt und herausgegeben. Behr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Diskurs. Das Wissenschaftsnetz sowie Kuratoriumsmitglied der Hilfsorganisation medico international.
Referent: Dr. Alexander Behr
Ort: Technische Hochschule Ulm/University of Applied Sciences Ulm, Prittwitzstr. 10, Ulm
Organisiert von der Steuerungsgruppe Fairtrade University in Kooperation mit der Volkshochschule Ulm
Ansprechperson: Prof. Dr. Ursula Klaschka
hybrid, Aula
Über den Meeting-Link beitreten
https://thu.webex.com/thu-de/j.php?MTID=md04565480a7fc0e10fad5259020c121e
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2731 266 8389
Meeting Passwort: cWaxxM2vc55 (29299628 über Videosysteme)
Importiert von https://wechange.de/group/projekt-haus-der-nachhaltigkeit-in-ulm/event/globale-solidaritaet-vortrag-hybrid/
Noch keine Kommentare