Den meisten Menschen in Deutschland ist s mit den Themen „Umwelt“ und „soziale“ Verantwortung wirklich ernst. Für all diese Menschen gibt es die Karte von morgen inzwischen in allen Städten – online und als App. Darauf zu finden sind seit kurzem alle Weltläden und vieles mehr …
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Inhalte
Alle Inhalte, die auf der Karte von morgen sichtbar werden können.
Leipzig von morgen
Seit der öffentlichen Projektwerkstatt “Wie wollen wir leben?” im September 2019 wird Leipzig von Morgen kartiert und gemeinsam, nachhaltig gestaltet. Ende 2020 geht es in die heiße Kartierungsphase, wo alle Initiativen und Unternehmen ihre Eintragsprofile aktualisieren sollten bzw. sich spätestens jetzt auf https://kartevonmorgen.org registrieren müssen, um auf der Papierkarte zu erscheinen. Wer bereits im “Forum [..]
Kartierte Städte und Dörfer
Fast wöchtentlich werden neue Städte kartiert. Der Vorteil der Karte von morgen ist, das auch Dörfer und ländliche Gegenden zwischen den Städten einfach mitkartiert werden können, auch wenn dort eher kleine alternative Szenen leben. Schicke uns einfach deinen Kontakt und ggf. ein Bild von dir, deinem Team und deiner Stadt/ Kommune und wir veröffentlichen deine [..]
Download der Karten-Einträge (Export & Import)
Für das erstellen von Papierkarten aber auch für viele andere Anlässe braucht es die Daten der Karte in anderen Formaten und Anwendungen, wozu wir einen csv-Export anbieten. Aus Spamschutzgründen und um unseren Server nicht zu überlasten, kann dies aber nicht jeder, sondern nur Regional- bzw. Themenpilot*innen. Wenn du also Daten runter laden willst, bspw. um [..]
Kartierte Themen und Netzwerke
Die Karte von morgen ist thematisch so vielfältig wie der Wandel selbst. Zu willen Themen und Bewegungen gibt es überregionale Netzwerke, die die Karte von morgen nutzen, um sich sichtbar zu machen und dabei gleichzeitig in ihrem Bereich Redakteure der Karte sind. Schicke uns einfach deinen Kontakt und ggf. ein Bild von dir, deinem Team [..]
Bornheim von morgen
Ganz firsch beim Wandel-Campus 2020 hat Immanuel begonnen, seine Heimatstadt zu kartieren und dabei viel Transformationspotential gefunden: zur karte Große Karte öffnen