Weiterführende Ideen für Regionalpilot*innen

Als Regionalpilot*in navigierst du deine Region in eine Lebenswerte Zukunft und dein Team agiert als treibende Kraft, um die wertvollen Seiten eurer Nachbarschaft aufzuzeigen. Du bist als Kapitän auf dieser Reise dafür verantwortlich, deine Mitmenschen bei der Gestaltung ihrer Welt von morgen sicher zu begleiten.

Das kann Folgendes behinhalten:

  1. Qualität sichern und bewerten: Nur du als Regionalpilot*in hast die Möglichkeit, falsch oder veraltete Bewertungen von Einträgen zu löschen oder zu bearbeiten.
  2. Willkommen heißen und begeistern: Persönlich die kartierten Orte besuchen und vernetzen, sowie die Karte von morgen und die Idee dahinter vorstellen.
  3. Bildungsarbeit: Ihr werdet viel Erfahrung sammeln. Gibt es weiter und inspiriert Schüler*innen und andere Menschen. Auf dieser Plattform der Ideenwerkstatt findet ihr viel Material dazu.
  4. Unternehmensberatung: Mit der Zeit werden ihr analysieren können, wie Wandel in Unternehmen funktioniert und könnt diese Ideen als Konstruktive Vorschläge dort Einbringen, wo ihr angefragt werdet. Wenn ihr weitere Erfahrene sucht, fragt bei den Organisationsentwicklern von Ideen³ e.V. an.

Wir stehen euch in allen Fragen jeder Zeit zur Verfügung. (Kontakt) Gemeinsam mit euren Erfahrungen möchten wir weitere Regionen dazu gewinnen und ein deutschlandweites Regionalpiloten Netzwerk etablieren.

Forum von morgen

Durch das solidarische Finanzierungsmodell über regionale Unternehmen wird klar, dass Regionalpiloten nicht nur Datenkontrolleure sind und das der Beitrag keine Verwaltungspauschale ist, sondern dass die Karte von morgen erst durch diese Unterstützung die assoziative Zusammenarbeit der Menschen, Initiativen und Unternehmen gestalten kann. Dazu solle es neben der Karte von morgen im Internet mindestens einmal Jährlich ein lokales Forum von morgen geben, wo sich Verbraucher, Initiativen und Unternehmen darüber austauschen, wie sie ihre Zukunft gestalten wollen. Ein Impuls eines zukunftsfähigen Wirtschaftens, wo die Plattform eigentlich nur ein kleiner Schraubenzieher für ist.

Ideen³ e.V. wurde nach dem ersten Forum dieser Art, das als Methode “Tag der Ideen” genannt wird, gegründet worden und bietet seither in ganz Deutschland Tage der Ideen an.